Richtiges Gießen beim Indoor-Grow: So machst du es optimal
Damit deine Pflanzen in der Growbox gesund und kräftig wachsen, ist die richtige Wasserversorgung essenziell. Doch wie oft solltest du gießen? Wieviel Wasser ist ideal? Und welches Wasser eignet sich am besten?
Wie viel Wasser brauchen deine Pflanzen?
Die Menge und Häufigkeit des Gießens ist eine der zentralen Fragen beim Indoor-Grow. Während Trockenheit das Wachstum hemmen kann, ist zu viel Wasser sogar noch gefährlicher – Staunässe führt schnell zu Wurzelfäule.
Eine einfache Grundregel lautet: Die Erde sollte stets leicht feucht sein, aber niemals völlig durchnässt. Ein guter Indikator ist das Gewicht des Topfes – trockene Erde ist deutlich leichter als feuchte.
Solltest du täglich gießen?
Nein, die Wassergabe richtet sich nicht nach einem festen Zeitplan, sondern nach dem individuellen Bedarf der Pflanze.
- Heb den Topf vor dem Gießen an – wenn er sehr leicht ist, braucht die Pflanze Wasser.
- Sehr trockene Erde kann Wasser schlecht aufnehmen, daher zunächst leicht anfeuchten.
Drain-Gießen: Wann es Sinn macht
Wenn du alle zwei Tage gießen musst, kannst du Wasser so lange zuführen, bis es unten aus dem Topf austritt. Dies sorgt für eine optimale Versorgung mit Wasser und Sauerstoff.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Gießen?
Am besten gießt du morgens oder kurz nach Beginn der Beleuchtungsphase, da die Pflanze dann das Wasser optimal verwerten kann. Abendliches Gießen sollte vermieden werden, da es das Risiko für Schimmel und Wurzelfäule erhöht.
Leitungswasser oder gefiltertes Wasser?
Die Wasserqualität spielt eine große Rolle. Falls du mit Leitungswasser gießt, solltest du den Härtegrad prüfen. Gefiltertes Wasser kann helfen, pH- und EC-Werte optimal anzupassen.
Warum pH- und EC-Wert wichtig sind
Pflanzen benötigen einen bestimmten pH-Wert für die Nährstoffaufnahme. Der ideale pH-Wert für die Bewässerung liegt bei etwa 6,5.
Gießverhalten je nach Pflanzenstadium
- Keimlinge: Erde immer leicht feucht halten, am besten mit einer Sprühflasche.
- Vegetationsphase: Gleichmäßiges Gießen, um eine gute Wasserverteilung im Substrat zu gewährleisten.
- Blütephase: Höherer Wasserbedarf, gegen Ende der Blüte wieder etwas reduzieren.
Typische Gießfehler und ihre Folgen
Zu viel Wasser: Blätter vergilben, Wachstum verlangsamt sich, Wurzeln können faulen.
Zu wenig Wasser: Blätter hängen, werden blass oder vertrocknen. Eine ausgetrocknete Pflanze kann durch langsames Wiederbefeuchten gerettet werden.
Grow flushen – Spülen vor der Ernte
Etwa zwei Wochen vor der Ernte sollten überschüssige Nährstoffe aus der Erde entfernt werden. Dazu wird der Grow großzügig gespült, bis der EC-Wert auf ein Minimum gesenkt ist.
Fazit: Weniger ist oft mehr
Ein häufiger Fehler beim Indoor-Grow ist das Überwässern. Statt einer festen Gießroutine solltest du dich an den Bedürfnissen deiner Pflanzen orientieren. Beobachte die Erde, prüfe das Gewicht der Töpfe und passe dein Gießverhalten flexibel an.